Pressespiegel
-
"Volle Tonne: Im Corona-Lockdown produzieren wir mehr Müll"
BR24, Medienbericht am 26.01.21, 19:58 Uhr von Jürgen Gläser, BR24 Redaktion
[ Zum Medienbericht ] "Würzburg: Wechsel an der Spitze des MHKW
Die beiden technisch Verantwortlichen für die Müllöfen am Würzburger Faulenberg gehen gemeinsam in den Ruhestand."
Main Post vom 22.12.2020, Gerhard Meißner
[ Download ]"Fernwärme für das SKZ: Und dazu noch Kälte aus Wärme"
Main Post vom 27.10.2020, Gabriele Kriese
[ Download ]"MHKW Würzburg erhält weitere Fernwärmeleitung"
EUWID Ausgabe 44/20 vom 27.10.2020
[ Download ]"Fernwärme für die Modellfabrik des SKZ Würzburg
Die Mainfranken Netze GmbH und die Stadtwerke Würzburg AG, Tochtergesellschaften der WVV, werden im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg eine neue Fernwärmeleitung vom MHKW Würzburg in das Gewerbegebiet Ost zum SKZ legen."
Main Post vom 16.10.2020, Lukas Kutschera
[ Download ]"MHKW: Der neuen Ofenlinie in Würzburg Dampf gemacht
Ein Jahr hat die Erneuerung einer Ofenlinie am Würzburger Müllheizkraftwerk gedauert. Wie ist die Sanierung gelaufen und warum dampft es demnächst kräftig?"
Main Post online vom 31.07.2020, Gerhard Meißner
[ Download ]"Hopferstadt: Wird die Reststoffdeponie jetzt doch fertig gebaut?
Nach einem Vergleich mit der Stadt Ochsenfurt ist nach Jahrzehnten der Weg für die Genehmigung frei. Inzwischen lagert auch Hausmüll auf der Hopferstadter Deponie."
Main Post vom 23.07.2020, Gerhard Meißner
[ Download ]"Hausmüll-Zwischenlager in Hopferstadt soll Ende Juni in Betrieb gehen"
Main Post online vom 05.06.2020, Jürgen Sterzbach
[ Download ]"Zweckverband unterstützt gemeinnützige Einrichtungen"
Main Post vom 16.02.2020, Stefan Pompetzki
[ Download ]"MHKW: Warum man beim Müll gemeinsame Sache macht"
Main Post vom 17.12.2019, Gerhard Meißner
[ Download ]"Entsorgung sichern mit weniger Kapazität"
Alexander Kutscher, Würzburg
VKS News 240, 11/2019 (1,4 MB)
[ Download ]"Würzburger Müllheizkraftwerk raucht nur mit gebremster Kraft
Im Würzburger MHKW hat die Generalsanierung begonnen. Das hat vor allem Auswirkungen auf gewerbliche Entsorger. Doch sind auch Privatpersonen betroffen?"
Main Post vom 15.08.2019, Gerhard Meißner
[ Download ]"MHKW Würzburg:
EUWID, Ausgabe 23/2019 vom 04.06.2019
Martin erhält Werkvertrag für Teilerneuerung der Linie 1"
[ Download ]"Verbrennen statt vermeiden
BSZ Bayerische Staatszeitung vom 31.05.2019
Alle sprechen von Umweltschutz - doch beim Thema Müll liegt einiges im Argen"
[ Download ]"MHKW Würzburg steigert Durchsatz um sechs Prozent"
EUWID, Ausgabe 15/2019 vom 09.04.2019
[ Download ]"MHKW bereitet sich auf Sanierung vor
Während der Erneuerung einer Ofenlinie muss Müll vom Faulenberg nach Hopferstadt ausgelagert werden. Überlegungen zu Klärschlammverbrennung liegen vorerst auf Eis."
Main Post vom 11.04.2019, Gerhard Meißner
[ Download ]"Schafkopf für die Bahnhofsmission
Beim Benefizturnuer im Müllheizkraftwerk kam auch in diesem Jahr wieder ein ordentlicher Spendenbetrag zusammen."
Main Post vom 04.01.2019, Gerhard Meißner
[ Download ]"Das MHKW kriegt einen neuen Ofen
In diesem Jahr wird eine Ofenlinie des Würzburger Müllheizkraftwerks erneuert. Eineinhalb Jahre lang stößt das Werk an seine Grenzen und muss Müll auslagern."
Main Post vom 03.01.2019, Gerhard Meißner, Foto: Thomas Obermeier
[ Download ]"Debatte in Würzburg über neue Mono-Klärschlammlinie
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg (ZVAWS) denkt über den Bau einer Monoverbrennungsanlage für Klärschlamm nach."
EUWID Recycling und Entsorgung vom 07.08.2018, Ausgabe 32/2018
[ Download ]"Brückenschlag in den Landkreis
Künftig werden auch Teile von Rottendorf mit Fernwärme aus dem Müllheizkraftwerk versorgt. Das Würzburger Fernwärmenetz befindet sich derweil im Umbruch."
Main Post online vom 03.08.2018
[ Download ] [ Externer Link ]"Würzburg erwägt Monoverbrennung von Klärschlamm
Bis spätestens 2029 müssen Großstädte in Klärschlamm enthaltenen Phosphor recyceln. In Würzburg wird derzeit überlegt, wie das Gebot umgesetzt werden könnte. Im Raum steht eine zusätzliche Verbrennungslinie auf dem Gelände des hiesigen Müllheizkraftwerks."
© 320° - Deutschlands Online-Magazin für die Recyclingwirtschaft vom 31.07.2018
[ Download ]"MHKW will vierten Ofen bauen
Der Zweckverband Abfallwirtschaft möchte eine Anlage für die Verbrennung von Klärschlamm errichten und damit ein Problem vieler Kläranlagenbetreiber lösen."
Main Post online vom 30.07.2018
[ Download ]"Schafkopfspielen für die gute Sache
5000 Euro an Spenden sind beim Benefiz-Turnier im Müllheizkraftwerk zusammengekommen"
Main Post vom 20.02.2018
[ Download ]"Reststoffdeponie wird wieder zum Thema
Die Erneuerung einer Ofenlinie, die Klärschlammverbrennung und die Reststoffdeponie Hopferstadt beschäftigen den MHKW-Zweckverband."
Main Post vom 30.11.2017
[ Download ]"Pressemitteilung der DGAW e.V.
Regionalveranstaltung zur Novelle der Gewerbeabfallverordnung am 21.09.2017 in Würzburg"Am 01.08.2017 trat die Neufassung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) in Kraft. Sie soll vorrangig das Recycling der im Gewerbeabfall und bestimmten Bau- und Abbruchabfällen enthaltenen Wertstoffe stärken.
[ Download ]
Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v., DGAW, in Kooperation mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg am 21. September 2017 eine Regionalveranstaltung zum Thema "Novelle der Gewerbeabfallverordnung" im Besucherzentrum des MHKW Würzburg durchgeführt.
Über 70 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten dabei mögliche Entwicklungen bei der Bewirtschaftung von Gewerbeabfällen.
Durch die Veranstaltung führte Prof. Matthias Franke, Vorstandsmitglied der DGAW.
DGAW e.V. vom 22.09.2017"Musikschule kooperiert mit Willkommensklassen"
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg ermöglicht mit seiner Spende von 2000 Euro aus dem Erlös des Schafkpofturniers 2016 das Projekt "Herzlich Willkommen zum Musizieren in der Willkommoenskalsse". Seit April 2017 kooperiert die Walther-Grundschule Heidingsfeld mit der Sing- und Musikschule.
Main Post vom 27.07.2017
[ Externer Link ] [ Download ]"Abfallwirtschaft: Geschäftsstelle zieht um""
Die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abfallwirtschaft zieht von der Innenstadt an das Müllheizkraftwerk.
Main Post vom 27.07.2017
[ Externer Link ] [ Download ]"ZVAWS steigert Durchsatz im Jahr 2016 auf 225.000 Tonnen"
EUWID Recycling und Entsorgung, Ausgabe 15/2017 vom 11.04.2017
[ Download ]"Schafkopfen für die gute Sache"
Schafkopfturnier 2016: Übergabe der Spenden und Erlöse
Main Post vom 10.03.2017
[ Download ]"Gelbe Säcke auch in Mittelfranken
Zweckverband widerspricht Leserbrief"
Main Post vom 28.02.2017
[ Download ]"Klärschlamm bleibt Thema
Entsorgung bereitet Kommunen zunehmend Probleme"
Windsheimer Zeitung vom 09.12.2016
[ Download ]"Styropor kein gefährlicher Abfall
Für ein Jahr Änderung bei der Einstufung"
Main Post vom 27.12.2016
[ Download ]"Dachdecker atmen auf: Styropor kein gefährlicher Abfall mehr
Bundesrat entscheidet: Die Einstufung der Dämmstoffe aus Styropor als gefährlicher Abfall ist für ein Jahr ausgesetzt."
Main Post vom 26.12.2016
[ Download ]"Wandert Klärschlamm ins MHKW?
Phosphat-Rückgewinnung könnte zur Option für Würzburger Müllöfen werden"
Main Post vom 11.12.2016 nach der 123. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg
[ Download ]"Müllheizkraftwerk nimmt wieder Styropor an
Dämmstoffe aus Polystyrolschaum, besser bekannt als Styropor und Styrodur, dürfen ab sofort wieder im Würzburger Müllheizkraftwerk verbrannt werden."
Main Post vom 01.12.2016 nach der 123. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg
[ Download ]"MHKW spart auf eine neue Ofenlinie
Ein Jahresergebnis von 2,3 Millionen Euro hat das Würzburger Müllheizkraftwerk (MHKW) 2015 erwirtschaftet. Das Geld ist fest eingeplant für die Generalsanierung."
Main Post vom 13.07.2016 nach der 122. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg
[ Externer Link ]"Linie 1 des MHKW Würzburg wird für 30 Mio € generalsaniert"
EUWID Recycling und Entsorgung, Heft 51.2015, Seite 11
[ Download ]"Erste Ofenlinie des Müllheizkraftwerks wird erneuert"
Main Post vom 03.12.2015 nach der 120. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg
[ externer Link ]-
"Grüne kritisieren Sanierungspläne fürs MHKW"
Main Post vom 2.12.2015
[ externer Link ] "Kreistag billigt Sanierung des Müllheizkraftwerks - Zweckverband schlägt Stufenplan für die Ofenlinien vor - Grüne und ÖDP kritisieren fehlenes Gesamtkonzept"
Main Post vom 25.11.2015
[ externer Link ]-
Umwelt-, Verkehrs- und ÖPNV-Ausschuss das Kreistages Landkreis Kitzingen am 23.11.2015:
Ein klares Ja zur stufenweisen Erneuerung der Verbrennungslinien
[ Download ] "Müllheizkraftwerk soll flexibel bleiben - Zweckverband Abfallwirtschaft schlägt stufenweise Erneuerung der drei Ofenlinien vor"
Main Post vom 20.11.2015
[ externer Link ]"Ofen im Würzburger Müllheizkraftwerk war außer Kontrolle"
Main Post Online vom 12. u. 16.11.2015
[ externer Link ]"Großeinsatz bei Brand im Müllofen - Geringer Schaden"
Main Post vom 13.11.2015
[ Download ]-
"Alte Müllöfen streiken immer öfter"
Main Post vom 12.03.2015 nach der 118. Verbandsversammlung am 5. März 2015
[ externer Link ] -
"Die Müllöfen sind in die Jahre gekommen - MHKW-Zweckverband bereitet sich auf die Erneuerung zweier Ofenlinien vor"
Main Post vom 15.01.2015 nach der 117. Verbandsversammlung am 3. Dezember 2014
[ externer Link ] -
"Schafkopfer spenden für den Arbeitskreis Asyl - 4000 Euro durch Benefizturnier im Würzburger Müllheizkraftwerk"
Main Post vom 2. Januar 2015
[ externer Link ] -
"Kreistag reiste dem Müll hinterher - Delegation aus Weißenburg-Gunzenhausen im Würzburger MHKW"
Main Post vom 09.12.2014
Landrat Gerhard Wägemann, Mitglieder des Kreistages und der Kreisverwaltung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen zu Besuch im Müllheizkraftwerk Würzburg.
[ externer Link ] -
"MHKW - Mitarbeiter feiern 30. Geburtstag - 17 Beschäftigte von der ersten Stunde an dabei"
Main Post vom 22. und 23. September 2014, anlässlich des 30jährigen Betriebs des MHKW Würzburg.
[ externer Link ] -
"Würzburg verbrennt weiterhin Fremdmüll - Abfall-Zweckverband sieht Verträge als Garant für Konsolidierung"
Main Post vom 25.07.2014, nach der 116. Verbandsversammlung am 7. Juli 2014
[ externer Link ]
-
"Die Reststoffdeponie rückt wieder ins Interesse - Belastetes Abbruchmaterial soll nach Hopferstadt"
Main Post vom 09.07.2014, nach der 116. Verbandsversammlung am 7. Juli 2014.
[ externer Link ]
-
"Aktuelle Tanz-Tendenzen im Müllheizkraftwerk - 300 Zuschauer ließen sich von aktuellen Tanz-Tendenzen mitreißen"
Main Post vom 06.07.2014, zur Veranstaltung " Würzburg tanzt ... mit Energie" im Müllheizkrafzwerk Würzburg.
[ externer Link ]
-
"Tanzfest im Müllheizkraftwerk -
Main Post vom 16.06.2014, Ankündigung des Festivals "Würzburg tanzt fantastisch!
Von Ballett bis HipHop: Würzburger Festival zeigt vom 4. bis 8. Juli spannende Formen des zeitgenössischen Tanzes"
Am 5. Juli 2014 ist das Müllheizkraftwerk Würzburg bereits des 2. Mal Schauplatz des Tanzfestivals.
[ externer Link ]
-
"Ein neuer Herr über die Müllöfen - Alexander Kutscher wird neuer Geschäftsleiter des MHKW-Zweckverbands"
Main Post vom 17.12.2013
[ externer Link ]
-
"Der Herr übers Müllheizkraftwerk tritt ab - Ferdinand Kleppmann in den Ruhestand verabschiedet - Nachfolger steht noch nicht fest"
Main Post vom 24. Juli 2013 anlässlich der Versetzung des langjährigen Geschäftsleiters in den Ruhestand
[ externer Link ]
-
Verleihung der Ehrendampfmaschine des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzbug an Ferdinand Kleppmann anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand.
(PDF-File, 63 KB)
Laudatio des Verbandsvorsitzenden Landrat Eberhard Nuß
[ Download ]
-
"Müllverbrennung wird erneut billiger - Zweckverband Abfallwirtschaft ändert Satzung und stellt auf Umlagefinanzierung um"
Main Post vom 18. Juli 2013 zur 112. Verbandsversammlung am 7. Juli 2013
[ externer Link ]
-
"Der letzte warme Geldregen aus dem Müllheizkraftwerk - Neues Umlageverfahren für Zweckverband Abfallwirtschaft vorgeschlagen"
Main Post vom 12. Dezember 2012 zur 111. Verbandsversammlung am 11. Dezember 2012.
In der 111. Verbandsversammlung wird eine erneute Auszahlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft an seine Verbandsmitglieder Stadt Würzburg, Landkreis Würzburg und Landkreis Kitzingen beschlossen.
[ externer Link ]
-
"Gewinner ist das 'Netzwerk Hoffnung'"
Main Post vom 11.12.2012 zur Spendenübergabe der erspielten und gespendeten 3.000 Euro an das "Netzwerk Hoffnung" der Universitätsklinik Würzburg im MHKW.
[ externer Link ]
-
"Sonnige Aussicht: MHKW demnächst schuldenfrei - Würzburger Müllheizkraftwerk plant erneut Senkung der Verbrennungsgebühren"
Main Post vom 02.08.2012 zur 110. Verbandsversammlung am 31. Juli 2012.
[ externer Link ]
-
"Schafkopfer erspielen 3 300 Euro"
Main Post vom 06.02.2012 zur Spendenübergabe der erspielten und gespendeten 3.300 Euro an die Kongregation der Ritaschwestern im Januar 2012 im MHKW.
[ externer Link ]
-
"Millionen aus dem Müll" - "Das steckt hinter den Abfall-Tonnen" - "Hopferstadt reicht noch 50 Jahre" - "Wertstoff Abfall" - "Kohle aus der Schlacke"
Main Post und Volksblatt am 22. November 2011 von Redaktionsmitglied Richard Wust
(PDF-File, 642 KB oder ePaper)
PDF: [ weiter ]
ePaper: [ externer Link ]
-
"'Würzburg tanzt!': Kraftakt im Kraftwerk
Main Post vom 25.07.2011
Furioser Abschluss des Tanzfestivals im Müllheizkraftwerk in der Gattingerstraße"
[ externer Link ]
-
"Dem Abgas wird Dampf gemacht
Main Post vom 20.03.2011
Prozessoptimierung spart im Müllheizkraftwerk jährlich 520 000 Kubikmeter Erdgas ein"
[ externer Link ]
Hierzu auch:Umbau der Katalysatoren am MHKW Würzburg erfolgreich abgeschlossen
Pressemitteilung vom 17.02.2011
Umbau spart 900 t CO2 und Erdgas für 250 Einfamilienhäuser
[ weiter ]
- In der 107. Verbandsversammlung am 04.11.2010 wird die dritte Gewinnausschüttung an die Verbandsmitglieder beschlossen.
Alt-Oberbürgermeister Jürgen Weber erhält als Dank für sein langjähriges Wirken für und im Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg die "Ehrendampfmaschine" des Zweckverbandes.
Der Wirtschaftsplan 2011 wurde beschlossen.
"Alt-OB Jürgen Weber unter Dampf - MHKW-Zweckverband ehrt Wegbereiter und langjährigen Vorsitzenden"
Main Post vom 16.11.2010
[ externer Link ]
"Drei Millionen Euro aus dem Müllofen"
Main Post vom 05.11.2010
[ externer Link ]"Kreis erhält 650 000 Euro Ausschüttungaus Abfallzweckverband"
Die Kitzinger vom 05.11.2010
(PDF-File, 159 KB)
[ weiter ]
"Brennender Müll, griechischer Mythos - Zweckverband der Abfallwirtschaft lässt für Schüler den 'Feuervogel' aufführen"
Main Post vom 09.07.2010
[ externer Link ]- Die 105. Verbandsversammlung am 11.03.2010 beschließt eine erneute Gewinnausschüttung an die Verbandsmitglieder
"Die Gewinne am MHKW fließen zurück - Verbandsversammlung über den Abschluss der Betriebsjahre informiert - Prüfung soll zeitnah erfolgen"
Die Kitzinger vom 15.03.2010
(PDF-File, 243 KB)
[ weiter ]"Warmer Regen vom Kraftwerk"
Main Post vom 11.03.2010
[ externer Link ]
5,86 Millionen Euro aus MHKW - Zweckverband Abfallwirtschaft beschert Mitgliedern erneut einen Geldsegen
Main Post vom 11.03.2010
[ externer Link ]"Landkreis kann sich über Ausschüttung freuen - Zweckverband Abfallwirtschaft zahlt 5,8 Millionen Euro aus - Nur noch zwei Millionen Euro Schulden"
Die Kitzinger vom 12.03.2010
(PDF-File, 290 KB)
[ weiter ]"Müllheizkraftwerk plant mit Überschuss - Fremder Abfall sichert stabile Einnahmen"
Main Post und Volksblatt vom 23.12.2009
[ externer Link ]
"Sinnvolle Verwertung zu vernünftigen Preisen - Landrätin Bischof verteidigt Konzept des Zweckverbandes Abfallwirtschaft - Kritik von Grünen-Rätin"
Die Kitzinger vom 11.12.2009
(PDF-File, 534 KB)
[ weiter ]
-
Zweckverband Abfallwirtschaft investiert am Müllheizkraftwerk über 800.000 € in den Klimaschutz
Pressemitteilung vom 22.04.2009
Der Umbau der Katalysatoren vermeidet jährlich über 900 Tonnen CO2
[ weiter ]
Hierzu auch:
"Den Stickoxiden Dampf gemacht - Müllheizkraftwerk investiert in verbesserte Katalysatoren-Technik"
Main Post und Volksblatt vom 17.06.2009
[ externer Link ]
-
Die 102. Verbandsversammlung beschließt am 12. Januar 2009 eine erneute Gebührensenkung
Ab dem 1. Januar 2009 kostet die Anlieferung von Haus- und Sperrmüll nur noch 112 Euro pro Tonne (vorher 127 Euro), die Tonne Gewerbeabfall eine Gebühr von 134 Euro (bisher 172 Euro).
"Der Müll wird billiger - Heizkraftwerk senkt die Verbrennungsgebühr"Main Post und Volksblatt vom 13.01.2009
[ externer Link ]
"Beim Müll Geld übrig
Main Post und Volksblatt vom 13.12.2008
Landkreisbürger bekommen Geld zurück - zu pessimistisch kalkuliert"
Geplante Sonderausschüttung des Zweckverbandes:
Kreistag im Landkreis Würzburg entscheidet im März 2009, auf welche Weise das Geld dem Bürger zugute kommen wird.
[ externer Link ]
101. Verbandsversammlung am 24.11.2008:
Die 101. Verbandsversammlung beschließt eine Gewinnausschüttung an seine Verbandsmitglieder Stadt Würzburg, Landkreis Würzburg und Landkreis Kitzingen.
"Es gibt Geld aus dem Müllheizkraftwerk - Zweckverband schüttet 8,25 Millionen Euro an seine Mitglieder aus - Verbrennungskosten sinken erneut"
Main Post vom 26.11.2008
[ externer Link ]
"Geld zurück, und nicht zu knapp"
Volksblatt vom 26.11.2008
[ externer Link ]
"Müll kann richtig glücklich machen - Neukalkulation der Müllgebühren und Sonderausschüttung für Gebietskörperschaften in Aussicht"
Die Kitzinger vom 25.11.2008
(PDF-File, 380 KB)
[ weiter ]
3. Benefiz-Schafkopfturnier des Zweckverbandes im Müllheizkraftwerk am 12. Novmber 2008:
"Karteln für den guten Zweck"
Main Post und Volksblatt am 15.12.2008
[ externer Link ]"Für den guten Zweck 'geklopft' - Traditionelles Schafkopfturnier im Müllheizkraftwerk"
WOB am 19.11.2008
(PDF-File, 335 KB)
[ weiter ]
Klima- und Ressourcenschutzkonferenz vom 15./16. September 2008 in Würzburg:
Fernkälte: Ein Markt mit Zukunft
Main Post und Volksblatt am 20.09.2008
Klima- und Ressourcenschutzkonferenz der ITAD e.V. am 15. und 16. September im CCW in Würzburg: Umwandlung von Fernwärme in Fernkälte
[ externer Link ]"Würzburg ist eine Klimastadt"
Volksblatt am 16.09.2008
Oberbürgermeister der Stadt Würzburg zur Eröffnung der Klima- und Ressourcenschutzkonferenz der ITAD e.V. am 15. und 16. September im CCW in Würzburg.
[ externer Link ]
100. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg am 28. April 2008
-
Interview der 3 Verbandsvorsitzenden
Veröffentlicht auf der Sonderseite in der Main Post am 30. April 2008
(PDF-File, 33 KB)
Verbandsvorsitzende Tamara Bischof, Landkreis Kitzingen und die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Pia Beckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Würzburg und Waldemar Zorn, Landrat des Landkreises Würzburg, zur Abfallwirtschaft im Raum Würzburg seit 1979 bis zu den aktuellen Themen der Gegenwart im Zweckverband.
[ weiter ] "Mit Mut an die Spitze Europas"
Richard Wust in Main Post und Volksblatt am 29.04.2008:
[ externer Link ]"Nach 100 Sitzungen quasi schuldenfrei"
Die Kitzinger am 29.04.2008
(PDF-File, 595 KB)
In der 100. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg zieht die Verbandsvorsitzende Landrätin Tamara Bischof eine positive Bilanz.
Verleihung der Ehrendampfmaschine des Zweckverbandes an Landrat Waldemar Zorn und Verabschiedung der Oberbürgermeisterin Dr. Pia Beckmann.
[ weiter ]
-
Interview der 3 Verbandsvorsitzenden
"Hochzeit mit dem Weihbischof?"
Die Kitzinger am 29.02.2008
(PDF-File, 856 KB)
Unter der Schirmherrschaft von Weihbischof Helmut Bauer und Dr. Adolf Bauer, Bürgermeister der Stadt Würzburg konnten beim 2. Benefizschafkopfturnier im MHKW Würzburg 3.000 Euro der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. und dem Projekt Shaloom Care House, Mwanza, Tansania, unterstützt vom M.W.A.N.Z.A. e.V. in Würzburg gespendet werden.
[ weiter ]"Abfallzweckverband mit sauberem Haushalt"
"Zweckverband Abfallwirtschaft legt positive Prognosen für 2008 vor - Tamara Bischof: 'Gute Entwicklung'"
Die Kitzinger vom 13.12.2007 anlässlich der 99. Verbandsversammlung am 12.12.2007
(PDF-File, 130 KB)
[ weiter ]
"Klimaschutz soll jetzt ganz konkret werden"
Die Stadt Würzburg beteiligt sich am "European Energy Award". Als Partner mit im Boot sind die WVV, der Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg und die "Stadtbau".
[ externer Link ]
"MHKW unter voller Last - Müllverbrennung und Energieerzeugung auf Rekordniveau"
Main Post, Volksblatt vom 15.05.2007 anlässlich der 97. Verbandsversammlung am 2. Mai 2007
[ externer Link ]
"Mehr Strom, hohe Einnahmen, niedrige Preise - Zweckverband Abfallwirtschaft blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück"
Die Kitzinger vom 03.05.2007 anlässlich der 97. Verbandsversammlung am 2. Mai 2007
(PDF-File, 289 KB)
[ weiter ]
Offener Brief von Ferdinand Kleppmann, ehemaliger Geschäftsleiter des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg
zu Titelseite und Leitartikel der "Main Post" am Samstag, 3.02.2007 von Tilman Toepfer zum Thema Klimaschutz anlässlich der Veröffentlichung des vierten UN-Klimaberichts.
[ weiter ]"Schöne Bescherung aus dem Müllofen"
Main Post vom 28.12.2006 anlässlich der Gebührensenkung zum 1. Januar 2007
[ externer Link ]"Damit Gras über den Müll wächst - Deponie Hopferstadt wird im großen Stil abgedichtet und für Zukunft gerüstet"
Main Post vom 09.09.2006 zu den inzwischen abgeschlossenen Bauarbeiten auf der Deponie Hopferstadt
[ externer Link ]